Veröffentlichung

Fakten und Verunsicherung. Ordnungen von Wahrheit, Fiktion und Wirklichkeit

Carina Breidenbach, Ines Ghalleb, Dominik Pensel, Katharina Simon, Florian Telsnig, Martin Wittmann (Hg.) Fakten und Verunsicherung.Ordnungen von Wahrheit, Fiktion und Wirklichkeit Felix Meiner, 1. Auflage 2022ISBN: 978-3-7873-4054-5Broschüre, 385 Seiten Zur Verlagsseite Alternative Facts, Post-Truth, Fake News – kaum etwas erregt und spaltet den öffentlichen Diskurs aktuell derart wie die Auseinandersetzungen über die Bedeutung von Fakten.

Trauerarbeit / Maulwurf Krieg. Alexander Kluge-Jahrbuch Band 8 (2021)

Rainer Stollmann, Vincent Pauval, Gunther Martens (Hg.) Trauerarbeit / Maulwurf KriegAlexander Kluge-Jahrbuch, Band 8 V&R unipress, 1. Auflage 2022, 2022ISBN: 978-3847114901Broschüre, 398 Seiten mit 65 Abbildungen Zur Verlagsseite Der Wunsch nur ein paar Wochen oder Monate in die Zukunft blicken zu können, ist in Europa seit dem 24. Februar 2022 vermutlich enorm gewachsen. Sie war nach

Plurale Autorschaft. Alexander Kluge-Jahrbuch Band 7 (2020)

Christian Schulte, Birgit Haberpeuntner, Melanie Konrad (Hg.) Plurale Autorschaft. Alexander Kluge-Jahrbuch, Band 7 V&R unipress, 1. Auflage 2021, 2022ISBN: 978-3-8471-1271-6Broschüre, 477 Seiten mit 99 Abbildungen Zur Verlagsseite Wenn bei Alexander Kluge von Autorschaft die Rede ist, so geht es nie um die Behauptung einer singulären Subjektposition, sondern vielmehr um eine kollektive, auf Kooperation beruhende Praxis.

Publikationsreihe: Alexander Kluge-Jahrbuch

Enzyklopädist, »Chronist des Jahrhunderts«, »Erzähler der Kritischen Theorie«, »der einzige Projektemacher großen Formats, den wir heute haben« (Habermas) – so lauten Berufsbezeichnungen, mit denen Alexander Kluge in den letzten Jahrzehnten bedacht wurde. Es handelt sich dabei um Orientierungsversuche angesichts eines Œuvres aus literarischen, filmischen, theoretischen und televisuellen Arbeiten, das über die Jahrzehnte zu einem kaum

The Poetic Power of Theory. Alexander Kluge-Jahrbuch, Band 6 (2019)

Richard Langston,  Leslie A. Adelson,  N.D. Jones, Leonie Wilms (Hg.) The Poetic Power of TheoryAlexander Kluge-Jahrbuch, Band 6 V&R unipress 2019ISBN: 978-3-8471-1039-2Broschüre, 459 Seiten mit 83 Abbildungen Zur Verlagsseite »Die poetische Kraft der Theorie« bezieht sich für Alexander Kluge weniger auf reine „Philosophie“ oder die abgesonderte „Lust am Denken“ als vielmehr auf die altgriechische Praxis

Von Sinn(en) und Gefühlen. Alexander Kluge-Jahrbuch, Band 5 (2018)

Vincent Pauval, Herbert Holl und Clemens Pornschlegel  (Hg.) Von Sinn(en) und Gefühlen.Alexander Kluge-Jahrbuch 5 V&R unipress 2019ISBN: 978-3-8471-0940-2Broschüre, 497 Seiten. Zur Verlagsseite Der fünfte Band des Alexander Kluge-Jahrbuchs versucht, das »Pluriversum« des Autors in seinem »Allsinn« zu vermessen. Er lotet die Zusammenhänge und Brüche zwischen Sinn- und Sinnenwelten, Gefühlszeiten und Zeitgefühlen aus. »Mathematik der sinnlichen Kraft«

Walter Benjamin und das Kino

Christian Schulte, Birgit Haberpeuntner, Valentin Mertes und Veronika Schweigl  (Hg.) Wien: Böhlau 2018ISBN: 978-3-205-20137-3Broschüre, 244 Seiten. Zur Verlagsseite  Dem Film als dem avanciertesten Medium der Moderne kommt in Walter Benjamins Kunsttheorie ein zentraler Stellenwert zu. Er galt ihm als Prüfstein der materialistischen Ästhetik. Das vorliegende Buch unternimmt eine Ausdifferenzierung seiner medientheoretischen Befunde. Es enthält Analysen

Erfahrung und Zerstörung – zwei Texte Walter Benjamins

Christian Schulte (Hg.) Berlin: Vorwerk 8ISBN 978-3-940384-85-0Broschüre. 200 Seiten. Zur Verlagsseite Im Zentrum dieses Buches stehen zwei Texte Walter Benjamins aus den frühen 30er Jahren: »Der destruktive Charakter« (1931) und »Erfahrung und Armut« (1933).  Bei diesen Arbeiten handelt es sich einerseits um Selbstverständigungstexte des Intellektuellen Benjamin – zum anderen und vor allem aber enthalten beide

The Dark Side of Camp Aesthetics. Queer Economies of Dirt, Dust and Patina

Ingrid Hotz-Davies, Georg Vogt & Franziska Bergmann (Eds.) Oxford: Routledge 2017ISBN 978 04 1579 078 9e-ISBN 978 13 1521 039 1Hardback. 202 pages Zur Verlagsseite Table of Contents Introduction: „The dirt doesn’t get any worse“: The Alliance of Camp and DirtIngrid Hotz-Davies, Georg Vogt and Franziska Bergmann Part I: Upside – Downside – Upside: Camp’s Dialectic

Stichwort: Kooperation. Keiner ist alleine schlau genug. Alexander Kluge-Jahrbuch, Band 4 (2017)

Rainer Stollmann/Thomas Combrink/Gunther Martens (Hg.) Stichwort: Kooperation. Keiner ist alleine schlau genug.Alexander Kluge-Jahrbuch, Band 4 V&R unipress 2017ISBN: 978-3-8471-0749-1Broschüre, 423 Seiten mit 69 Abbildungen Zur Verlagsseite Marx spricht im »Kapital« von den »animal spirits«, den »Lebensgeistern«. Sie erwachen, wenn Menschen räumlich zusammen sind. So ist schon ein Publikum keinesfalls die bloße Summe von Einzelnen. Das