Kritische Theorie
Kritische Theorie | Ästhetik | Gesellschaft. Berlin [u.a.]: Lit 2013. (= Kritische Kulturstudien: 1)
Alexander Kluge im Kontext.
Berlin: Vorwerk 8 2012
Beiträge zur gemeinsamen Philosophie von Oskar Negt und Alexander Kluge. Bielefeld: transcript 2005.
Würzburg: Königshausen & Neumann 2003. (= Epistemata Literaturwissenschaft; 439)
Vortrag von Richard Langston (The University of North Carolina at Chapel Hill) am Do, 11.12.2014 im Seminarraum 564, UZA II-Rotunde des tfm-Instituts
Vortrag von Christian Schulte am Fr, 22.8.2014 um 9h im Rahmen der Konferenz "Critical Theory, Film and Media: Where is Frankfurt now?" an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 20. – 23. August 2014.
Die Walter Benjamin Vorträge widmen sich einer aktuellen Auseinandersetzung mit dem Werk und Wirken von Walter Benjamin.
Informationen zum Symposium: Alexander Kluge im Kontext, 7.-9.10.2010
Alexander Kluges Werk ist ein stetig anwachsendes work in progress, das sich über den permanenten Wechsel der Medien artikuliert: Literatur, Film, Fernsehen, Internet, Medien- und Gesellschaftstheorie – auf diesen Feldern arbeitet Kluge seit einem halben Jahrhundert am mikrologischen Modell einer kommunizierenden Gegenöffentlichkeit, einem kritischen Modell, in dem die Asymmetrie zwischen AutorInnen und RezipientInnen weitgehend eingezogen scheint: "Der Film entsteht im Kopf des Zuschauers."
